Neuwahlen und Ehrungen an der Generalversammlung 2025

Rund 250 Gäste nahmen an der Generalversammlung von Lohnunternehmer Schweiz teil, die am 14. März auf der Swiss Future Farm in Tänikon (TG) stattfand. Der Verband fordert eine deutliche Reduzierung der Bürokratie und setzt sich für eine verstärkte Förderung der Selbstversorgung ein. Neben politischen und wirtschaftlichen Themen standen auch Neuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung.

    Markus Angst, Geschäftsführer GVS Agrar AG, eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache, in der er die Bedeutung von Regionalität und persönlichen Beziehungen betonte. Er unterstrich, dass die Lohnunternehmer trotz herausfordernder wirtschaftlicher Bedingungen und ungünstigem Wetter einen entscheidenden Beitrag zur Landwirtschaft leisten.

    Ausbau der Eigenständigkeit
    Johanna Gapany, Präsidentin des Verbandes, sprach sich dafür aus, die Schweiz angesichts internationaler Spannungen und einer schwächelnden EU widerstandsfähiger zu machen und gleichzeitig die heimische Produktion zu stärken.

    Kritik an Pflanzenschutzpolitik
    Fernand Andrey, Vizepräsident des Verbands, berichtete von Fortschritten im Gewässerschutz und einem Rückgang des Pestizideinsatzes. Er übte jedoch Kritik an der aktuellen Pflanzenschutzmittelpolitik und forderte eine stärkere Unterstützung der heimischen Landwirtschaft.

    Wahlen, Ehrungen und ein Anerkannter Fachbetrieb Pflanzenschutz
    Im Rahmen der Versammlung wurde Rolf Haller für seine langjährige und engagierte Arbeit im Vorstand geehrt. Zudem fanden Neuwahlen statt: Samuel Guggisberg und Benni Hüsler wurden einstimmig in den Vorstand gewählt.

    Des Weiteren erhielt Andreas Jud, Jud Pflanzenbau Service aus Will, das Zertifikat Pflanzenschutz.

    Zum Abschluss der Veranstaltung wurden 12 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und ihre Treue zur Branche gewürdigt.

    Spannende Einblicke auf der Swiss Future Farm
    Nach einem ausgezeichneten Mittagessen wurde den Gästen am Nachmittag auf dem Aussengelände der Swiss Future Farm neue Traktoren, Maschinen und eine selbstfahrende Feldspritze präsentiert. Zudem hielt Josef Stangel, Produktemanager Horsch Leeb, einen Vortrag über die neueste Pflanzenschutztechnik.

    Im Anschluss an diesen spannenden Tag trafen sich rund 80 Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein im Schatt Stübli in Oberwangen (TG).

    Das Wichtigste in Kürze

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Wichtigste in Kürze per E-Mail.

    Kontakt

    Verband Lohnunternehmer Schweiz
    Rütti 15
    CH-3052 Zollikofen BE

    +41 56 450 99 90
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Wichtige Links

    Verband Lohnunternehmer Schweiz © 2025