Erste Proberodung vielversprechend

Die ersten Proberodungen im Schweizer Mittelland sind vielversprechend,vermeldet Schweizer Zucker in einer Mitteilung. 

Die ersten Proberodungen im Schweizer Mittelland stimmen optimistisch: Hohe Erträge und stabile Zuckergehalte. Bild kim

Die ersten Proberodungen im Schweizer Mittelland stimmen optimistisch: Hohe Erträge und stabile Zuckergehalte. Bild kim

Und das sind die Ergebnisse: 

Ø 52,7 t/ha im Westen

Ø 54,5 t/ha im Osten

Zuckergehalt: rund 14,5 % – im Bereich des Fünfjahresmittels.

Diese Werte liegen deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre und spiegeln die günstigen Frühjahrsbedingungen wider.

Ein aussergewöhnlich warmer Frühling, frühe Hitzewellen und ein trockener Sommerstart prägten das Jahr 2025. Seit dem 1. April fielen schweizweit nur rund 255 Millimeter Regen – deutlich weniger als üblich. Vergleichbare Bedingungen gab es zuletzt 2020 und 2022.

Die Aussaat begann früh (ab 10. März) und wurde unter meist idealen Bedingungen bis Anfang April abgeschlossen. Das gleichmässige, rasche Wachstum sorgte für dichte Bestände – über 95'000 Pflanzen pro Hektare. In vielen Feldern waren die Reihen zur Sommersonnenwende geschlossen – ein gutes Vorzeichen für hohe Erträge.

Blattkrankheiten sind bislang unter Kontrolle, besonders Cercospora bleibt jedoch ein Risiko. Auch der Rübenrüssler ist weit verbreitet, besonders in der Romandie und Teilen des Kantons Bern.

Fazit: Der Saisonstart war stark – jetzt heisst es, Ertrag und Qualität bis zur Ernte zu sichern.

 

 

Das Wichtigste in Kürze

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Wichtigste in Kürze per E-Mail.

Kontakt

Verband Lohnunternehmer Schweiz
Rütti 15
CH-3052 Zollikofen BE

+41 56 450 99 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wichtige Links

Verband Lohnunternehmer Schweiz © 2025